L-Glutathion
Aus den Aminosäuren Glutamin, Cystein und Glycin wird Glutathion gebildet, das als eines der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien maßgeblich zellschützend wirkt. A.
Das Produkt wurde nach höchsten Reinheits- und Qualitätsstandards gefertigt. Es ist fruktosefrei, Non-GMO, vegan und wurde ohne jedwede Zusätze produziert.
- 99,9% Reinheit, garantiert frei von Rückständen aus chemischer Synthese (z.B. Lösungsmittel)
- garantiert nicht aus fragwürdigen Rohstoffen wie bei der Herstellung von Aminosäuren nicht selten zu finden, insbesondere Federn oder Haare
- 100% vegan und aus Fermentation von gentechnikfreier Maisstärke
Glutamin
Glutamin (auch L-Glutamin genannt) ist eine semi-essentielle Aminosäure, die zwar vom Körper selbst gebildet wird, aber zusätzlich täglich in ausreichenden Mengen mit der Nahrung zugeführt werden muss. Sie ist die häufigste Aminosäure im menschlichen Blut und bildet ca. 60% des in der Muskulatur vorhandenen Eiweißes und ist daher neben zahlreichen anderen Funktionen maßgeblich für das strukturgebende Gewebe verantwortlich.
Glutamin ist ein natürlicher Bestandteil von pflanzlichen und tierischen Eiweißen und ist in größeren Mengen vor allem in sehr proteinreichen Lebensmitteln wie Soja, Lupinen u.a. Hülsenfrüchten, Vollkorn-Getreide, Fisch (v.a. Thunfisch), Fleisch, Käse, Algen zu finden. Obwohl Glutamin den größten Masseanteil an der Nahrung hat, kann es jedoch unter Umständen zu Mangelerscheinungen kommen (Infektanfälligkeit, verminderte Wundheilung, neurologische Störungen wie Verwirrtheit, Unruhe, Schlafstörungen, Gewichtsverlust, Muskelabbau, Ammoniakgeruch im Urin).
Gründe für Glutaminmangel
- Mangel- und Unterernährung (Essstörungen, eiweißarme Diäten)
- Störung der Glutaminsynthese aufgrund von Leberschäden (z.B. durch Alkoholismus)
- Störung der Resorption aufgrund von chronisch entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen
- Störung der Blut-Hirnschranke aufgrund von Diabetes Mellitus oder Multiple Sklerose
- erhöhter individueller Bedarf aufgrund von starker körperlicher Belastung oder Verwundung, sportlichem Training oder chronischem Stress